Die gemeinnützige DEBRA Research GmbH (München) und die dänische LEO Pharma haben eine nicht-exklusive Partnerschaft geschlossen, um schneller und gemeinsam Therapeutika für Epidermolysis bullosa (Schmetterlingskrankheit) zu entwickeln. Die seltene Hautkrankheit beruht auf einem Gendefekt und ist im Kindesalter häufig tödlich. Derzeit wird nur symptomatisch behandelt.
ANZEIGE
Die französisch-österreichische Valneva SE hat auch von der britischen Gesundheitsbehörde MHRA die Marktzulassung für IXCHIQ®, den weltweit ersten und einzigen Impfstoff gegen Chikungunya, erhalten. Der Einzeldosis-Impfstoff schützt ab 18 Jahren vor der Krankheit durch das Chikungunya-Virus und wird in der Valneva-Produktionsstätte in Schottland hergestellt werden.
Novartis Deutschland hat im Zentrum von München einen neuen Standort gefunden und wird in den Holz-Hybrid-Komplex ‚The Stack‘ in direkter Nachbarschaft zum Hauptbahnhof umziehen. Novartis ist bereits seit über 100 Jahren in Bayern beheimatet und hat neben dem Standort Nürnberg vor einigen Jahren auch in München einen Sitz gegründet. Der Umzug ist Mitte 2026 geplant.
Die Ausgründung der Brain Biotech AG im Feld der Genomeditierung, Akribion Therapeutics, hat die Seedfinanzierungsrunde mit 8 Mio. Euro abgeschlossen. Hauptinvestor ist die CARMA Fund Management GmbH. Im Bereich der Genomeditierung ist CRISPR/Cas das bekannteste Werkzeug. Akribion hat in Mikroorganismen weitere Werkzeuge aufgespürt und nutzt diese gegen Krebs.
Die BioNTech SE (Nasdaq: BNTX) hat die Übernahme der chinesischen Biotheus abgeschlossen, die im November angekündigt worden war. Zuvor haben beide Firmen beim Produktkandidaten BNT327, der auf PD-L1 und VEGF-A abzielt, sowie weiterer bispezifischer Antikörperkandidaten zusammengearbeitet. Auf BNT327 legen die Mainzer mittlerweile einen Schwerpunkt ihrer Arbeit.
Die Freiburger Eleva GmbH hat für ihre Produktionstechnologie für schwer produzierbare Biologika in der spanischen 3PBIOVIAN einen strategischen Partner gefunden. 3PBIOVIAN erhält eine Lizenz für Elevas Expressionssystem auf Basis von Mooszellen. Dies verdoppele die GMP-Produktion von Eleva, die mit einigen Enzymersatztherapeutika in der klinischen Entwicklung ist.
Der PATHWAY HER2 (4B5)-Test von Roche ist das einzige von der FDA zugelassene Begleitdiagnostikum zur Bestimmung des HER2-Niedrigstatus. Es ist nun für die Bestimmung von HER2-ultralow zugelassen und erfasst damit 20-25% Patienten neu, die für eine Behandlung mit ENHERTU® in Frage kommen. Dieses ADC wurde gemeinsam von Daiichi Sankyo und AstraZeneca entwickelt.
Valneva SE (Nasdaq: VALN; Euronext Paris: VLA) liefert dem Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten (U.S. Department of Defense, DoD) Impfstoff gegen die Japanische Enzephalitis (JE, IXIARO®) und erhält dafür 32,8 Mio. US-Dollar. Der neue Vertrag gibt dem Verteidigungsministerium die Möglichkeit, in den kommenden zwölf Monaten weitere Impfdosen zu erwerben.
Die Lonza AG (Schweiz) ist mit der schwedischen Iconovo eine Zusammenarbeit eingegangen, um sprühgetrocknete Formulierungen eines intranasalen biologischen Wirkstoffs zu entwickeln. Iconovos stellt dazu das intranasale Gerät ICOone Nasal bereit. Die Unternehmen wollen einen Wirkstoff gegen Fettleibigkeit neu formulieren und so Injektionen durch Inhalation ersetzen.
Die Schweizer Novartis AG legt mit den Geschäftszahlen zu Q4 und zum Gesamtjahr 2024 ein knapp zweistelliges Plus auf den Tisch. Bei rund 50 Mrd. US-Dollar Umsatzerlösen habe eine große Zahl von Medikamenten dieses Wachstum getragen, eine große Zahl an neuen Wirkstoffen befinde sich bereits in der zulassungsrelevanten klinischen Phase. Innovation bleibt im Fokus.